The Post-it strikes back!

Als die Kinder klein waren, habe ich Fensterbilder gebastelt. Aus buntem Karton, mal mehr, mal weniger kompliziert. Um Fensterbilder soll es auch in diesem Beitrag gehen, allerdings haben diese weit größere Dimensionen und sind aus Klebezetteln gemacht. Jedes Post-it ist ein Bildpunkt, wie das eben so ist, wenn die digitale Welt IRL hinüberschwappt.

Freitag, 02. September 2011

Post-it WarDer Titel in Anlehnung an STAR WARS Episode V ist nicht zufällig gewählt. denn das Ganze nennt sich Post-it War und hat seinen Ursprung in Paris.

Offenbar gab es dort ein größeres Sommerloch, denn Angestellte in Bürohochhäusern begannen, aus Post-its gestaltete Bilder, meist Comicfiguren, in ihre Bürofenster zu pappen. Da es die Klebezetteli n verschiedenen Farben gibt, sind z.T. recht komplexe Kunstwerke entstanden. Keine Ahnung, wer damit angefangen hat, aber offenbar hat man sich dann im Nachbarbüro - oder gegenüber - gesagt, Hey, cool, das können wir auch! oder wohl eher Das können wir besser!

Space Invaders sind ja noch relativ einfach ans Fenster zu pappen, aber mit so etwas begnügen sich die echten Kämpfer natürlich nicht.

Da Tim & Struppi in Frankreich (oder z.B.…

weiterlesen

Die tägliche Kaffeepause

Du sitzt bei der Tasskaff am Morgen (Tee ist auch nicht verboten) und hast gerade nichts weiter zu tun - das ist der perfekte Moment um sich die digital betreute morgendliche Kaffeepause via Rechner oder Smartphone ins Öhrchen zu träufeln.

Mittwoch, 31. August 2011

DCBGoood Morning, und herzlich willkommen Markus, sowie alle anderen lieben Freunde dieses Randgruppenradios!

So oder so ähnlich, mit immer einem anderen Namen (was die Sache angenhem persönlich macht, selbst wenn es nicht der eigene Name ist), begrüßt Florian Krakau jeden Morgen die Zuhörer von dailycoffeebreak. Florian, den ich schon lange als @dotdean auf Twitter kenne und verfolge, hat diesen Podcast am 15. August 2011 ins Leben gerufen und schon etliche Anhänger gewonnen.

In vier bis acht Minuten präsentiert DCB Netzfundstücke und Tooltime-Empfehlungen. Ich finde, Florian macht es wirklich sympathisch, zumal er auch eine sehr angenehme Stimme hat, die nach Sprecherausbildung klingt. Außerdem mag ich die Musik, die am Anfang und am Ende steht und auch die einzelnen…

weiterlesen

Moshi Concerti iPad 2 Hülle

Sascha Pallenberg von netbooknews stellt eine iPad-Hülle vor, die mir sehr gefallen hat. Ich poste das Video unter anderem auch deshalb hier, damit ich den Tipp nicht vergesse :-)

Montag, 22. August 2011

Die innere Siliconhülle hält das iPad2 sicher fest und lässt Öffnungen für die Kamera frei. Die Außenhülle dient u.a. auch als iPad-Ständer für verschiedene Winkel. In der vorgestellten Farbe (purple) finde ich das Ganze außerdem noch echt schick :-)

Das einzig Dumme ist, dass ich dafür in Deutschland noch keinen Anbieter gefunden habe, aber zur Not muss man es eben importieren.

Tweihnachten naht :-)

Bei uns Nordlichtern heißt es Julklapp (was schwedisch ist und nichts anderes heißt als "Weihnachtsgeschenk"), alle anderen nennen es Wichteln: Die Geschenkerunden zur Weihnachtszeit. Nun mischt auch Twitter mit und folglich heißt es Twichteln, weil Twjulklapp ein echter Zungenbrecher wäre.

Mittwoch, 04. November 2009

Grafik

Es ist zwar erst Anfang November, doch man kennt das ja: Advent, Advent, die Zeit, sie rennt. Also kümmert man sich besser beizeiten um Geschenke und Organisatorisches. Deshalb geht der Aufruf zum Twichteln auch jetzt herum. Auf der Twichtelseite werden noch bis zum 4. Dezember Twichtler gesammelt, die einen anderen Menschen mit einem kleinen Weihnachtspäckchen beglücken möchten und selbst ein Überraschungspaket unterm Baum vorfinden wollen.

Ich mache mit - hat noch jemand Lust?

Treffpunkt Twitter im Maislabyrinth

Gefunden auf der schwedischen Insel Öland in Ventlinge, wo sich in jedem Herbst ein Maislabyrinth mit Kunstausstellung befindet.

Donnerstag, 22. Oktober 2009

Die Skulptur des Künstlers Theo Janson heißt "Forever Young"

Wenn Promis twittern

Wenn Stars twittern, fragen sich viele Follower, ob es sich um einen Fake-Account handelt, ob ob wirklich der echte Mensch dahinter steckt. Bei einigen weiß man es, wie z.B. bei Reiner Calmund, der sich selbst auf Twitter als "dicksten Vogel hier" bezeichnet und seine Follower sehr freundlich begrüßt.
Wer noch so mitzwitschert - guckstu Video:

Freitag, 29. Mai 2009

Wenn Stars twittern! from Hütte on Vimeo.

- - - Leider hat der vimeo-user, der das Video eingestellt hat, diesen Ausschnitt aus 'Brisant' offenbar für die Öffentlichkeit gesperrt, nachdem ich den Beitrag hier gebloggt hatte. Tut mir leid, da kann ich nix für! - - -


Seite 2 von 3 Seiten insgesamt.  < 1 2 3 > 

Flattr this Mit flattr mal für Treffpunkt Twitter spenden,
als kleines Dankeschön für die Inhalte.
Wie es geht, steht hier.

Beliebte Postings:

Empfehlungen

ballkleider Tipps und Infos zu Tablets, Notebooks & Phone

t3n Magazin - Jetzt im Abo bestellen

Meine TWITTER-Story:

Grafik

Grafik

Blogverzeichnisse Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Blogverzeichnis Add to Technorati Favorites