Twitterverzeichnis-Verzeichnis

Twitterverzeichnisse sprießen überall - kein Wunder, es will ja Frühling werden!

Mittwoch, 18. März 2009

Dass ich selbst das Twitterverzeichnis Literatur führe, in das Autoren / Texter / Journalisten / Verlage / Buchhändler und sonstige Literaturschaffende sich weiterhin gerne eintragen können, hat sich zum Teil schon herumgesprochen.

Doch es gibt auch Verzeichnisse dieser Verzeichnisse :-)
Dann ist folglich dieses Posting das Verzeichnis der Verzeichnisse über Twitterverzeichnisse. Ähm.
Nun gut, bisher habe ich nur zwei davon gefunden, aber falls euch noch welche begegnen, teilt es mir doch bitte im Kommentarfeld oder über das Kontaktformular mit.

Also bitte:

Branchenverzeichnisse mit Twitter Übersicht Twitterverzeichnisse

Twouble with Twitters - Animationsfilm

SuperNews ist eine Animationsserie über neue Technologien und Popkultur. Das Current-Team hat auch ein wunderbares Filmchen über Twitter gemacht. Ich liebe es! :-)

Mittwoch, 18. März 2009

Leider lässt sich der Film aus unerfindlichen Gründen nicht einbetten, also bitte hier entlang zu TWOUBLE WITH TWITTERS.

via boingboing via @AnnetteSchwindt

Nicht jeder mag Twitter

Harald Martenstein hat sich über Twitter geäußert und Sascha Lobo hat ihm geantwortet.

Donnerstag, 12. März 2009

Harald Martenstein gibt in der Zeit-Kolumne eigentlich das wieder, was Menschen, die Twitter nicht wirklich kennen, in Stammtischgesprächen dazu einfallen würde. Von 1984 bis zum Belanglosigkeitsstatement ist alles vertreten.

Zum Glück hat Sascha Lobo vernünftige Gegenargumente.

Ich kann es nur unterschreiben. Niemand wird zum Twittern und zum Öffentlichmachen seiner innersten Gedanken gezwungen. Was man im Netz schreibt, egal ob auf Twitter, in Blogs oder Foren, ist öffentlich. Also vorher überlegen, ob man etwas preisgibt, dass man in einem Überwachungsstaat vielleicht lieber verbergen würde.

Jeder ist so gläsern, wie er selbst sein möchte.

Für Sprücheklopfer

Es ist doch schade, wenn brilliante Tweets in den Favoriten verstauben, dachte sich @_subnet Michael Kamleitner und hat ein Twitter-Mashup gestartet: Tweetshirt

Freitag, 27. Februar 2009

Grafik

Unter dem Motto: "Your Tweet on a Shirt", kann sich jeder den eigenen Lieblingstweet auf ein T-Shirt drucken alssen. Ob eigene Geistesblitze oder geniale Followertweets - der Fantasie sind bei Tweetshirt keine Grenzen gesetzt. Wobei mir als Autorin da sofort die Urheberrechtsfrage durch den Kopf schießt. Somit favorisiere ich die Idee, selbst einen genialen Tweet extra für das Tweetshirt zu kreieren - da kommt man niemandem in die Quere.

Promis auf Twitter

Ein Twitter-Promiverzeichnis? Wie definiert man Promi? Die Erklärung, die ich für mich gefunden habe lautet: Je öfter die Nase im Fernsehen und in der einschlägigen Klatschpresse zu sehen ist, und je mehr Leute den jeweiligen Menschen kennen, desto höher der Promifaktor.

Mittwoch, 25. Februar 2009

A-Promis sind selten, denn dafür braucht man außerdem Format. B- bis D- (oder gar Z-?) Promis sind dagegen in wachsender Zahl anzutreffen. Diejenigen, die ich weiter hinten im Alphabet ansiedeln würde, sind zunächst vor allem Eingeweihten bekannt. Das sind ganz oft diejenigen, die man bei der Ultimativen Chartshow oder ähnlichen Sendungen sieht, und bei denen der gemeine Fernsehzuschauer sich fragt: "Hä? Wer ist denn das?"

Mit steigender Fernsehpräsenz und gelegentlicher Untertitelung mit Namen, rücken auch diese Menschen im Promi-Alphabet weiter nach vorne.

Einige dieser Fernsehnasen hat @trendlupe nun in einem Promi-Twitterverzeichnis versammelt. Denn auch Promis twittern inzwischen, wenn man auch leider nicht weiß, ob es der Promi selbst ist, der sich hinter den Tweets…

weiterlesen

Twitter will unabhängig bleiben

Schon länger stand die Frage im Raum, ob möglicherweise Google den Microbloggongdienst Twitter übernehmen möchte, doch davon ist vorerst offenbar keine Rede.

Dienstag, 24. Februar 2009

Biz Stone, Mitbegründer von Twitter, ließ gegenüber der FAZ verlauten, dass man gerne um Twitter herum ein eigenens starkes Unternehmen aufbauen möchte, das irgendwann auch Gewinne abwirft.

Die Entwicklung der Nutzerzahlen gibt auf jeden Fall Anlass zur Hoffnung dass es bald so weit sein könnte.

Ich denke, die User werden abwarten müssen, ob sich die Unabhängigkeit lange durchsetzen wird. Zu wünschen wäre es den Erfindern in jedem Fall. Und ein bisschen Wettbewerb hat ja noch nie geschadet, auch wenn die Welt bereits eine Google ist ;-)

Den gesamten Twitter-Artikel bei er FAZ lesen.


Seite 8 von 11 Seiten insgesamt. « Erste  < 6 7 8 9 10 >  Letzte »

Flattr this Mit flattr mal für Treffpunkt Twitter spenden,
als kleines Dankeschön für die Inhalte.
Wie es geht, steht hier.

Beliebte Postings:

Empfehlungen

ballkleider Tipps und Infos zu Tablets, Notebooks & Phone

t3n Magazin - Jetzt im Abo bestellen

Meine TWITTER-Story:

Grafik

Grafik

Blogverzeichnisse Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Blogverzeichnis Add to Technorati Favorites